Nach der vergangenen Spielzeit, die unter erheblichen Einschränkungen und vor allem mit ganz wenigen Ausnahmen ohne unser Publikum stattgefunden hat, dürfen wir unsere Spiele in der AXA Arena nun wieder mit voller Zuschauerkapazität austragen. Wir freuen uns sehr die einzigartige Atmosphäre in der AXA Arena mit der Unterstützung der Zuschauer wieder erleben zu können!
Seit Montag, 20. Dezember 2021 werden die NLA-Heimspiele als Grossanlass mit der 2G-Regel (Covid-Zertifikat, genesen oder geimpft) und einer Maskenpflicht ab 12 Jahren in Innenräumen durchgeführt. Bei der Konsumation gilt für alle Zuschauende ab 16 Jahren eine Sitzpflicht. Mit der Maßnahme der 2G-Regel halten wir uns als Organisation an die Vorgaben von Bund, Kanton und Stadt sowie unserem Verband swiss unihockey. Wir möchten allen Besucher:innen einen sicheren und angenehmen Aufenthalt ermöglichen
Ausführliche Informationen und Vorgaben zum Matchbesuch unserer NLA-Heimspiele gibt es via folgendem Button:
Medien & Fotografen können sich via marketing[at]hcrychenberg.ch für die NLA-Heimspiele akkreditieren.
Gemäss den Vorgaben von Bund, Kanton und Stadt sowie swiss unihockey gelten folgende Schutzkonzepte für den Trainings- & Wettkampfbetrieb beim HC Rychenberg Winterthur:
Schutzkonzept_Wettkampf_Trainingsbetrieb_6_Dezember_2021
Für allgemeine Fragen steht Geschäftsführer Mario Kradolfer (077 / 505 60 99; marketing[at]hcrychenberg.ch) gerne zur Verfügung.
Ansprechperson bei Fragen im Juniorenbereich:
Mats Lehner (Tel. +41 79 740 36 59 oder junioren@hcrychenberg.ch)
Ansprechperson bei Fragen im Nachwuchsbereich:
Thomas Frizzoni (Tel. +41 78 706 59 53 oder nachwuchs.leistungssport@hcrychenberg.ch)
Die Vereinsleitung
HC Rychenberg Winterthur