Es ist für den HC Rychenberg eine seltene Ausnahme: Er wird sein Heimspiel der 5. Runde gegen Uster nicht am Samstag, sondern bereits am Freitagabend austragen (19:30 Uhr, AXA Arena). Nur zwei Tage später wird die Mannschaft von Philipp Krebs bereits zum vierten Mal vor heimischer Kulisse antreten können. Der Gegner vom Sonntag wird Malans sein (17:00 Uhr, AXA Arena).
Mit lediglich fünf Punkten aus den ersten vier Runden ist dem HCR der Start in die Saison mässig gelungen. Bloss gegen die schwächer eingestuften Thurgau und Langnau reichte es ihm zu Siegen und selbst diese mussten hart erkämpft werden. Gegen Köniz und Wiler, denen er auf Augenhöhe begegnen möchte, setzte es hingegen Niederlagen ab. Luca Locher sagt denn auch: «Mit dem Saisonstart ist wohl niemand im Team wirklich zufrieden.» Noch fehlt es dem Team an Konstanz und noch ist die zweite Linie um Nationalspieler Nicola Bischofberger, von der viel erwartet wird, mitten im Findungsprozess. Die Puzzlesteine passten bislang noch nicht ganz zusammen.
Locher ist nichtsdestotrotz optimistisch: «Wir brachten uns zu oft durch einfache Fehler selber in die Bredouille und ermöglichten es dem Gegner so, mit wenig Aufwand zu Toren zu kommen. Können wir das minimieren, sind wir schwer zu knacken.» Sollte dies im Derby gelingen, wäre schon einiges geschafft. Falls nicht, wäre Usters erste Linie mit dem früheren Rychenberger Patrik Dóža und Jung-Nationalspieler Claudio Schmid gewiss dankbarer Nutzniesser. Das Duo hat in den bisherigen vier Runden lediglich ein Tor weniger erzielt als die komplette Mannschaft des HCR.
Locher erinnert sich: «Gegen Uster bekundeten wir letztes Jahr viel Mühe. Es wird darum einen konzentrierten Auftritt brauchen, um die drei Punkte mitzunehmen.» Zuversichtlich stimmt ihn, dass «wir in jedem bisherigen Match Phasen hatten, in denen wir auf sehr hohem Niveau spielten. Daran müssen wir anknüpfen.»
Auch in der Partie vom Sonntag kommt es vor allem auf die eigenen Fortschritte an. Kommt der HCR gegen Malans mit weniger Eigenfehlern und längeren Abschnitten von hoher Qualität über die Runden, müsste ein Sieg möglich oder wahrscheinlich sein. Daran ändert nichts, dass der HCR in der vergangenen Saison gegen die routinierten Bündner bloss einen Zähler zu holen vermochte. Was sowieso zu erwarten ist: Malans wird die Partie intensiv, mit einer Vielzahl hart geführter Zweikämpfe und emotional aufgeladen gestalten wollen.
Autor: René Bachmann
Im Duell zwischen dem HC Rychenberg und dem Tabellenschlusslicht UHC Uster gab es bereits in den Startminuten vielversprechende Chancen und Tore zu bestaunen. Das Duo Jonathan Nilsson und Kimo Oesch schoss den HCR innerhalb der ersten vier Minuten 2:0 in Führung. Die Gäste reagierten auf den guten Start vom Heimteam und verkürzten mit dem ersten Treffer durch Markus Kulmala. Rychenberg erhöhte weiter die Führung im Startdrittel, doch Uster konnte stets eine Reaktion zeigen auf die Treffer. Nach 20 Minuten führte der HCR 5:3.
Das Mitteldrittel verlief ruhiger und kontrollierter auf beiden Seiten. Beide Teams erzielten einen Treffer und versprachen ein spannendes Schlussdrittel. Die Gäste zeigten eine starke Schlussphase und konnten in der 52. Minute den Ausgleich erzielen. Mit zwei weiteren Treffern übernahm Uster erstmals die Führung in diesem umstrittenen Duell. Levin Conrad verkürzte in der 56. Minute zum 7:8. In der 58. Minute wurde die erste Strafe gegen den UHC Uster ausgesprochen und der HCR konnte in Überzahl agieren. Im Powerplay blieb der Ausgleich aus, doch eine Sekunde vor Abpfiff gelang Nicola Bischofberger doch noch das ersehnte achte Tor nach einem Freistoss.
In der Verlängerung verwertete der HCR einen Konter erfolgreich und Jonathan Nilsson schob nach knapp drei Minuten ein zum 9:8 n.V. Der HC Rychenberg feiert den dritten Sieg und für den UHC Uster ist dies der erste Punktgewinn der Saison.
AXA Arena, Winterthur. 813 Zuschauer. SR Anderegg/Schuler.
Tore: 2. J. Nilsson (K. Oesch) 1:0. 4. K. Oesch (J. Nilsson) 2:0. 10. M. Kulmala (M. Klauenbösch) 2:1. 11. S. Ott (S. Gutknecht) 3:1. 11. J. Pfister 3:2. 16. C. Mutter (K. Oesch) 4:2. 17. P. Doza (J. Pfister) 4:3. 17. J. Nilsson (K. Oesch) 5:3. 30. J. Nilsson (K. Oesch) 6:3. 34. P. Schmuki (P. Doza) 6:4. 41. C. Schmid (P. Doza) 6:5. 52. R. Gallati (D. Anis) 6:6. 53. P. Doza (C. Schmid) 6:7. 55. C. Schmid (P. Doza) 6:8. 56. L. Conrad (C. Mutter) 7:8. 60. N. Bischofberger (N. Conrad) 8:8. 63. J. Nilsson (M. Lindgjerdet) 9:8.
Strafen: 1mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. 1mal 2 Minuten gegen UHC Uster.
Nächstes Heimspiel:
Sonntag, 09. Oktober 2022, 17.00 Uhr