Mit einem ungefährdeten Auswärtssieg in Zug hat sich der HC Rychenberg auf den vierten Rang vorgearbeitet. Der fünfte Erfolg in der siebten Runde ist allerdings nur dann so richtig wertvoll, wenn sich die Winterthurer auch am Sonntag gegen Chur die volle Punktzahl sichern (17 Uhr in der AXA Arena) und damit ihren Platz in den Top 4 festigen. Danach wird der Meisterschaftsbetrieb aufgrund der Weltmeisterschaften in Winterthur und Zürich für vier Wochen ruhen.
Schon in der vergangenen Jahren stieg der HCR jeweils leicht favorisiert in die Partien gegen Chur. Nach den namhaften Verpflichtungen in diesem Sommer akzentuierte sich diese Rollenverteilung weiter. Das Team von Philipp Krebs wird für den Sonntag als mehr oder weniger klarer Favorit gehandelt. Es tut allerdings gut daran, sich nicht zu siegessicher zu fühlen.
Einerseits bekundete es in dieser Saison auch schon gegen die Aussenseiter Thurgau, Langnau und Uster erhebliche Probleme und andererseits war die Bilanz gegen die Bündner in den letzten fünf Jahre alles andere als erfreulich. Besonders zuhause tat sich der HCR stets ungemein schwer. Der letzte Heimsieg gegen Chur datiert vom 16. Dezember 2017. Trotz Verletzungssorgen wäre es an der Zeit, daran etwas zu ändern.
Das Sportliche ist in einem Sportclub die eine Seite der Medaille, die andere das Soziale. Der HCR unterstreicht sein Interesse an den grösseren Zusammenhängen, indem er die sonntägliche Begegnung zum Charity-Game zugunsten von Greenhope erklärt. Die Stiftung aus Lugano setzt sich seit über zehn Jahren für krebskranke Kinder ein, indem sie Events organisiert, um den Kindern und ihren Familien etwas Ablenkung und einige glückliche und unbeschwerte Momente zu ermöglichen.
Der HCR pflegt seit Jahren eine Partnerschaft mit Greenhope. «Als HCR sind uns auch die sozialen Werte sehr wichtig», sagt Geschäftsführer Mario Kradolfer, «und diese möchten wir in unserem Vereinsalltag sichtbar machen. Gerade Anlässe wie jene mit Greenhope zeigen uns, was wirklich wichtig im Leben ist, nämlich die Gesundheit. Wir freuen uns jeweils sehr, Familien und deren Kindern ein tolles Unihockeyerlebnis zu bieten und hoffen zum Abschluss der Herbstferien auf zahlreiche Zuschauer in der Arena, die für eine tolle Stimmung sorgen.»
Um die Bemühen der Stiftung auch über das Match hinaus zu unterstützen, werden die beiden Teams am Sonntag in eigens produzierten grünen Sondertrikots antreten. Die Trikots werden nach dem Spiel bei Greenhope (www.greenhope.ch) ersteigert werden können. Der Erlös kommt vollumfänglich der Stiftung und ihren Anliegen zu Gute.
Autor: René Bachmann
Der HC Rychenberg Winterthur ging gegen Chur Unihockey nach 20 Minunten 2:1 in Führung. Anschliessend fielen Tore auf beiden Seiten, mehr als zwei Tore Vorsprung liessen die Churer den Gastgebern aber nicht zu. Das Spiel verlief ausgeglichen, in der 55. Minute gelang den Gästen dann sogar der Ausgleich.
Doch Claudio Mutter sorgte mit drei Toren in den letzten Minuten für die Entscheidung, dazwischen verkürzte Aaro Helin erneut für Chur. Am Ende behielt der HCR die Nerven und setzte sich mit 8:6 durch. Bestplayer wurde bei den Winterthurern Noah Püntener, der aktuelle Topscorer erzielte ebenfalls drei Treffer.
Nun folgt eine eine vierwöchige Nationalmannschaftpause, mit der Heim-WM in Zürich und Winterthur.
AXA Arena, Winterthur. 1162 Zuschauer. SR Preisig/Schädler.
Tore: 14. K. Oesch (T. Studer) 1:0. 16. S. Cavelti (A. Helin) 1:1. 20. N. Püntener (M. Lindgjerdet) 2:1. 25. N. Püntener (L. Conrad) 3:1. 27. L. Schlegel (N. Monighetti) 3:2. 28. P. Kern (D. Keller) 4:2. 34. N. Brunold 4:3. 43. N. Püntener (L. Conrad) 5:3. 52. N. Monighetti 5:4. 55. N. Monighetti (T. Nussle) 5:5. 55. C. Mutter (N. Bischofberger) 6:5. 57. C. Mutter (K. Oesch) 7:5. 59. A. Helin (M. Stucki) 7:6. 60. C. Mutter (M. Krebs) 8:6.
Strafen: 2mal 2 Minuten gegen HC Rychenberg Winterthur. keine Strafen.
BILDERSPIEL #HCRCHUR
Nächstes Heimspiel:
Samstag, 19. November 2022, 18.00 Uhr